4/30/2019

Richard Murphy - In the FT this morning: modern monetary theory is the answer to the new normal

I had this letter in the FT this morning in response to a piece from Gavyn Davies, which continued the standard neoclassical economist's tradition of entirely missing the point about modern monetary theory

Gavyn Davies’ review of modern monetary theory (“What you need to know about modern monetary theory”, April 28) is interesting because it is so fundamentally wrong. He argues that when an economy is operating “normally”, MMT is not required. He ignores the fact that no economy has operated “normally”, as he describes it, for more than a decade. As such, he makes a very basic error in defining what is normal.

More tellingly, in making this error, Mr Davies reveals what most macroeconomists think. They believe that macroeconomics should be about the delivery of monetary policy by independent central bankers with the aim of delivering financial stability in the form of low inflation so that the owners of financial wealth might maintain their asset worth, with all of this being managed in a process remote from democratic accountability.

MMT does not buy this model of macroeconomics. Instead MMT says that the economy should be managed with the goal of delivering full employment at a living wage with long-term environmental sustainability being guaranteed; hence the Green New Deal. And MMT shows that the money to deliver this objective can be created without inflation risk arising (about which it is most concerned) subject to appropriate tax being levied, which the evidence of quantitative easing proves.

MMT only fails if you look at it through the lens of conventional macroeconomic objectives. Looked at on its own terms MMT works, and is the long-term solution that the world’s failing economies need.

Professor Richard Murphy
Dept of International Politics,
School of Social Sciences,
City, University of London, UK

Please show your generosity in Jarvis Dupont's quest to lead a life sans drudgery

In a display of our altruism we would like to present this eminent gentleman and apply to your moral obligation. No, make that duty!

Jarvis Dupont
Here is his Jarvis Dupont's Story. It is heart-wrenching.
Hi guys, I would love you all to donate some of your hard-earned cash to me because I absolutely cannot be bothered to get a job. I find work so utterly tiresome! It's such a BORE and in any case, I dedicate so much of my time and energy to fighting fascists on Twitter, I have very little time for anything else.
Father's allowance came through as usual this month, but I had already spent a good chunk of it taking my chums out for a slap up meal at The Square (yes, I know it's a tad on the expensive side, but their Poulette "Cour D'armoise" is simply to die for!)
£690 would allow me to renew my Luxury Wellness Yoga Spa subscription, and I'll also be able to splash out on a darling little pair of cufflinks I saw in Selfridges last week. Honestly they are just delightful and at only £205 they are an absolute steal. Can't wait to wear them when I'm strutting my stuff at Shoreditch House.

Please Donate

May we also draw your attention to Gentlewoman, Slam Poet, Activist, Healer, Radical intersectionalist poet. Selfless and brave Titania McGrath. Her fight is inspiring ... and oh so sad.

@BMJV_Bund Short question: Is there a difference btw. the executive and the judicial power???

4/28/2019

How Much did the Gothic Churches Cost?

After Notre Dame

An Estimate of Ecclesiastical Building Costs in the Paris Basin between 1100-1250

By Amy Denning

Bachelor’s Thesis, Florida Atlantic University (2012)

Abstract: Several scholars have studied the explicit (tangible) costs of the ecclesiastical buildings constructed in the High Middle Ages. However, no scholar has examined the implicit (opportunity) cost of unskilled labor required for their construction, or tried to estimate the total cost of their building as a percentage of regional GDP.

This thesis examines the implicit costs of building the Gothic churches of the Paris Basin built between 1100-1250, and attempts to estimate the percentage of the regional economy that was devoted to build them. I estimate that over this 150-year period, on average, 21.5 percent of the regional economy was devoted to the construction of these Gothic churches, 1.5 percent of which is directly related to the implicit cost of labor.

Introduction: During the High Middle Ages, Western Europe was plagued with famine, disease, and dismal economic growth. Population was increasing at a rate faster than the (Maddison, 2003), leaving the average person experiencing declining levels of sustenance every year. However, during the period known as the High Middle Ages, between 1100-1250, the Catholic Church built over 1400 Gothic churches in the Paris Basin alone. The lavish ecclesiastical building campaigns of the Church represented a portion of the GDP for the region, but what percentage of GDP does this building campaign represent?

Excerpt from the Pdf:
History and Background
At the start of the High Middle Ages, circa 500 C.E., the Church was in its infancy; however, by 1100 C.E., the Church had grown to possibly the largest private organization the world had seen to date. Today, there are over 1.1 billion Roman Catholics (around 17 percent of the world’s population). After the conversion of Constantine (circa 300 C.E.) and other important political figures, the Catholic Church proliferated throughout Western Europe. During the High Middle Ages and before the Protestant Reformation, the Popes had more power than at any time in history. The Church crowned rulers, such as Charlemagne, created laws, started wars, and served as the supreme authority on salvation and the afterlife. 
...
Opportunity costs
The Catholic Church maximized profits by utilizing what was essentially slave labor (Kraus, 1979: 11). This caused the burden of high opportunity costs to plague Western Europe’s economy. Ekelund et al. address opportunity costs and their effect on economic development, reminding us that “economic resources have alternative uses” (2006: 203). The authors estimate that 9 percent of adult men built ecclesiastical buildings in France between 1100 and 1400 C.E. Instead of building churches, they could have built “fences around common areas” or invested in technology, infrastructure, and education (Ekelund et al. 2006: 203).
Cathedrals as an entry barrier for other religions and signalling
In addition to being the seat of a bishop, Ekelund et al. suggests that the cathedrals (and other large churches) operated as both a limit-pricing device and as a signaling device. These two devices functioned as a barrier-to-entry for other competing religions, such as the Muslims and the Gnostics (2006: 198-231). Viewing the Church as a monopoly, the Church’s actions to increase barriers-to-entry allowed it to continue to function as a monopoly by dissuading competition. The medieval Church effectively reduced the threat of competition throughout the High Middle Ages. In fact, it was not until the Protestant Reformation during the 16th century that the Catholic Church lost control of its monopoly. The churches played a large role in the Church’s profit-maximizing agenda.
Another way the Church controlled the market was by “overproducing” goods to ensure that other religions would be unable to compete with it. One way to see the overproduction is by looking at the over 1400 churches built in the Paris Basin in a 150-year period. Large, adorned churches can be viewed as a marketing tool, projecting their market dominance over other possible competitors, and also representing its services to the consumer in order to maintain market share. In this case, the larger churches also functioned as a signaling device by presenting wealth and power to potential rivals of the Church and its general wealth.
How did they finance it?
In order to finance so many churches, the Church had multiple sources of revenue during this time, including “tithes, land rents, donations, bequests, fees charged for judicial services, proceeds from the sale of indulgences, and income derived from the monastic production and marketing of agricultural produce” (Ekelund et al., 1996: 33). These revenue streams created one of the richest and most powerful private organizations in the world. 
The resources needed were enormous
In the 150-year period between 1100-1250 C.E., 1,472 Gothic churches were built in the Paris Basin alone (James, 2003). According to Gimpel, “more stone was quarried in France [from 1050-1350] than in ancient Egypt during its whole history” (1961: 5). In order to understand the immensity of resources required for the Gothic churches, a basic understanding of church architecture and construction is imperative. 
The cost of one cathedral
The unit method developed by James uses the Building Inflation Index, which adjusts for building costs from year to year. He also adjusts for the changes in building techniques by inflating the cost of the units by 70 percent. The overall impact of this adjustment results in each unit being worth almost $73,000 a unit in 2011 dollars. The average unit per church is approximately 205. Thus, Chartres, at 7448 units, would be estimated to be $543 million to build (2011 dollars). The total estimated explicit cost of building these Gothic churches is just under $22 billion (US 2011 dollars). 
...
Two questions were raised: What would have happened if the Church had spent less on ecclesiastical buildings and more on schools, infrastructure, or other technologies? Could the low economic growth that plagued the High Middle Ages have ended sooner than it did?  
There is more. Interesting read throughout. 

Why Modern Architecture SUCKS.

"There is not enough Prozac in the world to make people feel OK of going down this block."


4/26/2019

Bitte an Google, Namen des Beschwerenden unter Bezug EU-DSGVO zu nennen zwecks Klage gegen die Person


Reading Lounge

Nightheat

4/24/2019

Reading Lounge

Let's talk about sex, rough sex

Interesting insight in that sort of thing. Just so you know, rough sex does not correlate with violence in the relationship or abuse. On the contrary, both men and women often initiate rough sexual behaviors. Rebecca L. Burch and Catherine Salmon have more on

The Rough Stuff: Understanding Aggressive Consensual Sex
While a great deal of research has been done analyzing the prevalence and implications of sexual aggression and sexual violence. Less can be found on the topic of rough sex. In a sample of 734 male and female undergraduates, we examined the extent of rough sexual acts in romantic relationships. This study represents a first step in determining what defines, triggers. and differentiates rough sexual behavior... When asked to define rough sex: most men and women report only slightly aggressive behaviors such as slapping, pulling hair: biting: and being pinned down... Overall, rough sex appears to be a largely recreational and mutually initiated behavior that consists of mild forms of playful aggression and some mildly painful actions.
Interestingly, men also report greater female sexual satisfaction and women report a shorter latency to orgasm during rough sex. This harks back to the appeal of rough sex in the romance novel and other erotica for women: which includes scenarios where the hero engages in forceful or rough sex with the heroine. Such scenarios are also present in other female consumer genres where the focus is on powerful males as the objects of desire. The male’s focus and intensity increases female sexual satisfaction... In addition. playing out a fantasy was a frequently reported trigger for women= echoing the appeal of such scenarios in erotic genres aimed at a female audience... 
Men are far more likely to report sperm competition triggering rough sex; they are more likely to engage in rough sex when they are separated from their partners: when they are suspicious of infidelity: and after they break up with their partners... When men engage in rough sex: they thrust more quickly: deeply: more often: and with greater vigor. Female reports of thrusting corroborate male reports... It is also interesting to note that men also engage in rough sex when in a group sex context: a context where there is obvious sperm competition...The majority of other triggers were focused on curiosity and trying new things or physical play (wrestling)... 
Particularly because of the data indicating that rough sex is a mutually initiated: recreational sexual activity that is triggered by a need for novelty, teasing: and jealousy that does not result in serious injury, rough sex may be a sexual activity between trusting partners in a relationship incorporating jealousy in a consensual, non-hostile (and more instrumental) way that results in greater sexual satisfaction for both parties. 
H/T Rolf Degen

Der Präsidentin des Sozialgerichts München sei Pflichtlektüre nahegelegt: BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 1 PBVU 1/02

Sollte promofünfte Präsidentin die Gewaltenteilung vergessen haben??


F A X

Sozialgericht München
Präsidentin Dr. Edith Mente
Richelstr. 11

80634 München

24. April 2019

Vertiefende Lektüre zu meinem Fax vom 23. April 2019

Frau Präsidentin,

Ich darf Ihnen wärmstens die folgende Lektüre nahelegen:

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 1 PBVU 1/02

In dem Verfahren über die Vorlage des Ersten Senats vom 16. Januar 2002 - 1 BvR 10/99 - hat das Plenum des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 16 Abs. 1 BVerfGG unter Mitwirkung der Richterinnen und Richter … (deren Namen) … am 30. April 2003 beschlossen:
Es verstößt gegen das Rechtsstaatsprinzip in Verbindung mit Artikel 103 Absatz 1 des Grundgesetzes, wenn eine Verfahrensordnung keine fachgerichtliche Abhilfemöglichkeit für den Fall vorsieht, dass ein Gericht in entscheidungserheblicher Weise den Anspruch auf rechtliches Gehör verletzt.
Rn. 9
I. Nach der Ansicht des Bundesministeriums der Justiz gewährleisten die derzeitigen fachgerichtlichen Verfahrensordnungen insbesondere nach der Zivilprozessreform einen nahezu lückenlosen Schutz gegen Verletzungen des rechtlichen Gehörs. Verbleibende Lücken würden in zunehmendem Maße durch die Rechtsprechung der Fachgerichte selbst geschlossen. So lege es die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 7. März 2002 (BGHZ 150, 133) nahe, die Regelungen des Abhilfeverfahrens des § 321 a ZPO n.F. bei allen mit ordentlichen Rechtsmitteln nicht anfechtbaren Entscheidungen entsprechend, gegebenenfalls über § 555 Abs. 1 Satz 1, § 525 Satz 1 ZPO n.F., anzuwenden.

Rn. 15
I. Die Rechtsschutzgarantie des Grundgesetzes ist nicht auf Rechtsschutz gegen Akte der vollziehenden Gewalt im Sinne von Art. 19 Abs. 4 GG beschränkt, sondern umfassend angelegt. Sie sichert allerdings keinen Rechtsmittelzug.

Rn. 16
1. Die Garantie wirkungsvollen Rechtsschutzes ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechtsstaates (vgl. BVerfGE 88, 118 <123>; 96, 27 <39 f.>). Das Grundgesetz garantiert Rechtsschutz vor den Gerichten nicht nur gemäß Art. 19 Abs. 4 GG, sondern darüber hinaus im Rahmen des allgemeinen Justizgewährungsanspruchs. Dieser ist Bestandteil des Rechtsstaatsprinzips in Verbindung mit den Grundrechten, insbesondere Art. 2 Abs. 1 GG (vgl. BVerfGE 93, 99 <107>). Die grundgesetzliche Garantie des Rechtsschutzes umfasst den Zugang zu den Gerichten, die Prüfung des Streitbegehrens in einem förmlichen Verfahren sowie die verbindliche gerichtliche Entscheidung.

Rn. 17
 2. Das Grundgesetz sichert im Bereich des Art. 19 Abs. 4 GG wie auch in dem des allgemeinen Justizgewährungsanspruchs das Offenstehen des Rechtswegs. Die Garantie einer gerichtlichen Rechtsschutzmöglichkeit gegen behauptete Rechtsverletzungen eröffnet jedoch keinen unbegrenzten Rechtsweg.

Absolute Pflichtlektüre sind die Rn. 25 und 26

Rn. 25
(1) Im Anschluss an die Vorgängervorschriften des § 182 der PaulskirchenVerfassung und des Art. 107 der Weimarer Reichsverfassung sah der Herrenchiemseer Entwurf zum Grundgesetz in Art. 138 zunächst vor, dass gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen könne, "wer sich durch eine Anordnung oder durch die Untätigkeit einer Verwaltungsbehörde in seinen Rechten verletzt oder mit einer ihm nicht obliegenden Pflicht beschwert glaubt". Dieser Entwurf verfolgte das Ziel, nicht der Exekutive allein die Kontrolle der Verwaltung zu überlassen. Vielmehr sollte gesichert werden, dass es gerichtlichen Rechtsschutz gegen die Verwaltung gibt. In den Beratungen zum Grundgesetz wurde diese Einengung allerdings kritisiert. So wurde die Forderung formuliert, wirklich oder vermeintlich rechtswidrige Eingriffe des Staates in die Rechts- und Freiheitssphäre müssten umfassend einer gerichtlichen Prüfung zugeführt werden (vgl. die Nachweise bei Voßkuhle, a.a.O., S. 151 ff.; siehe ferner JöR N.F., Bd. 1, 1951, S. 183 ff.).

Rn. 26
 Art. 19 Abs. 4 GG hat dies so nicht aufgenommen, ist aber doch weiter formuliert als der Herrenchiemseer Entwurf. Die ausdrückliche Bezugnahme auf die Verwaltung ist entfallen. Ob die offenere Formulierung dahingehend zu verstehen ist, dass in Art. 19 Abs. 4 GG keine Einschränkung auf die vollziehende Gewalt erfolgen sollte, ist den Materialien zum Grundgesetz allerdings nicht zweifelsfrei zu entnehmen. Insofern lässt die Entstehungsgeschichte Raum für unterschiedliche Auslegungen. Die Rechtsprechung und die herrschende Meinung im Schrifttum haben die Norm im Anschluss an die historische Stoßrichtung der Rechtsschutzgewährung stets in der einengenden Weise der Beschränkung auf die vollziehende Gewalt ausgelegt. Dem ist das Bundesverfassungsgericht gefolgt und hat betont, die Bedeutung der Gewährleistung bestehe vornehmlich darin, die "Selbstherrlichkeit" der vollziehenden Gewalt im Verhältnis zum Bürger zu beseitigen (vgl. BVerfGE 10, 264 <267>; 35, 263 <274>). Durch Art. 19 Abs. 4 GG in dieser Auslegung wird gesichert, dass gegenüber Akten der Exekutive stets ein unabhängiges Gericht zur Prüfung einer geltend gemachten Rechtsverletzung einzuschalten ist. Sehen die Prozessordnungen allerdings eine weitere gerichtliche Instanz vor, so sichert Art. 19 Abs. 4 GG die Effektivität des Rechtsschutzes auch insoweit (vgl. BVerfGE 96, 27 <39>; stRspr).

Rn. 30
(1) Das Bundesverfassungsgericht hat den aus dem Rechtsstaatsprinzip in Verbindung mit den Grundrechten folgenden allgemeinen Justizgewährungsanspruch zunächst als Grundlage des Rechtsschutzes in zivilrechtlichen Streitigkeiten anerkannt, für die Art. 19 Abs. 4 GG nicht anwendbar ist (vgl. BVerfGE 88, 118 <123>; 93, 99 <107>; 97, 169 <185>). Auf diesem Wege wird gesichert, dass ein Gericht verbindlich über das Bestehen von Rechten und Pflichten in einer zivilrechtlichen Angelegenheit entscheidet.

Rn. 32
Die Verfahrensgrundrechte, insbesondere die des Art. 101 Abs. 1 und des Art. 103 Abs. 1 GG, sichern in Form eines grundrechtsgleichen Rechts die Einhaltung rechtsstaatlicher Mindeststandards. In einem Rechtsstaat gehört zu einer grundrechtlichen Garantie die Möglichkeit einer zumindest einmaligen gerichtlichen Kontrolle ihrer Einhaltung. Allenfalls im Interesse des Schutzes besonders hochrangiger Rechtsgüter kann die Verfassung Ausnahmen vorsehen, wie es in Art. 10 Abs. 2 Satz 2 GG geschehen ist (vgl. BVerfGE 30, 1).

Rn. 36
Auch darf der Gesetzgeber differenzierend berücksichtigen, ob die angegriffene Maßnahme von der Exekutive oder der Judikative ausgeht. So muss Rechtsschutz gegen Akte eines Richters nicht zwingend zur Befassung einer höheren Instanz führen, sofern die rechtsstaatlich notwendige Kontrolle des behaupteten Verfahrensfehlers anderweitig in hinreichender Weise gesichert werden kann.

Ebenso und insbesondere in der Provinz Bayern sind Rn. 38 bis  40 eine ganz feine Lektüre. Man möchte doch schliesslich auch als geistig minderbemittelter Hartz 4ler "bei Gericht formell ankommen".

Rn. 38
1. Das Grundgesetz sichert rechtliches Gehör im gerichtlichen Verfahren durch das Verfahrensgrundrecht des Art. 103 Abs. 1 GG. Rechtliches Gehör ist nicht nur ein "prozessuales Urrecht" des Menschen, sondern auch ein objektivrechtliches Verfahrensprinzip, das für ein rechtsstaatliches Verfahren im Sinne des Grundgesetzes schlechthin konstitutiv ist (vgl. BVerfGE 55, 1 <6>). Seine rechtsstaatliche Bedeutung ist auch in dem Anspruch auf ein faires Verfahren gemäß Art. 6 Abs. 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie in Art. 47 Abs. 2 der Europäischen Grundrechte-Charta anerkannt. Der Einzelne soll nicht nur Objekt der richterlichen Entscheidung sein, sondern vor einer Entscheidung, die seine Rechte betrifft, zu Wort kommen, um als Subjekt Einfluss auf das Verfahren und sein Ergebnis nehmen zu können (vgl. BVerfGE 9, 89 <95>). Rechtliches Gehör sichert den Parteien ein Recht auf Information, Äußerung und Berücksichtigung mit der Folge, dass sie ihr Verhalten im Prozess eigenbestimmt und situationsspezifisch gestalten können. Insbesondere sichert es, dass sie mit Ausführungen und Anträgen gehört werden.

Rn. 39
Dementsprechend bedeutsam für den Rechtsschutz ist die Möglichkeit der Korrektur einer fehlerhaften Verweigerung rechtlichen Gehörs. Erst die Beseitigung eines solchen Fehlers eröffnet das Gehörtwerden im Verfahren. Dann steht der Weg zum Gericht nicht nur formal offen. Dies schafft einen wesentlichen Teil der Rechtfertigung dafür, dass der Gesetzgeber es den Beteiligten zumutet, die Entscheidung gegebenenfalls ohne weitere Korrekturmöglichkeit hinzunehmen (siehe oben I 2 b). Nicht nur die individualrechtssichernde, sondern auch die über den Einzelfall hinausreichende objektivrechtliche Bedeutung der Gehörsgarantie ist eine wesentliche Grundlage der Funktionsfähigkeit des Rechtsstaats und der Erwartung an die Bürger, sich zur Streitbeilegung auf das Gerichtsverfahren einzulassen.

Rn. 40
Art. 103 Abs. 1 GG steht daher in einem funktionalen Zusammenhang mit der Rechtsschutzgarantie (vgl. BVerfGE 81, 123 <129>). Diese sichert den Zugang zum Verfahren, während Art. 103 Abs. 1 GG auf einen angemessenen Ablaufdes Verfahrens zielt: Wer bei Gericht formell ankommt, soll auch substantiell ankommen, also wirklich gehört werden. Wenn ein Gericht im Verfahren einen Gehörsverstoß begeht, vereitelt es die Möglichkeit, eine Rechtsverletzung vor Gericht effektiv geltend zu machen.

Ich schätze Ihre Aufmerksamkeit.
"It is not because men have made laws, that personality, liberty, and property exist. On the contrary, it is because personality, liberty, and property exist beforehand, that men make laws. What, then, is law? As I have said elsewhere, it is the collective organization of the individual right to lawful defense.”
Frédéric Bastiat - The Law

4/23/2019

Aufforderung an SG München sich unverzüglich wieder auf den Boden des Rechtsstaats zurück zu begeben

F A X

Sozialgericht München
Präsidentin Dr. Edith Mente
Richelstr. 11

80634 München

23. April 2019

Klagen wg. Blockierungen auf Twitter durch BMAS (Klage v. 09. Feb. 2019) und BMFSFJ (Klage v. 05. März 2019) blieben in Schublade liegen (§ 339 StGB)

Frau Präsidentin,

Auf mein Erinnerungsschreiben vom 07. April 2019 in oben angeführter Angelegenheit erhielt ich zu meiner absoluten Konsternation ein Schreiben vom 11.04.2019 vom sozialgerichtlichen MacGyver, mit bürgerlichem Namen und Titel Fochler, Reg. Inspektor. Darin wurde mir mitgeteilt,
dass Ihre Schreiben vom 09.02.2019 und 05.03.2019 an das Bundesministerium für Arbeit bzw. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend weitergeleitet werden.
Ebenso erfuhr ich aus dem Schreiben, dies sei “Auf richterliche Anordnung” geschehen.

Frau Präsidentin, als Akademikerin, promoviert in einem Fach, das keine Wissenschaft (1) ist, sondern ein Sozial-Handwerk, sind Ihnen geläufig
  • der semantische Unterschied zwischen einem “Schreiben” und einer “Klage”,
  • ferner der Art. 101 GG und nicht zuletzt die Kunde
  • der Abschaffung der Stände in 1920.

Wenngleich ich sozialstrukturell die unterste gesellschaftliche Stufe mit einem dieser adäquaten Bildungsgrad bekleide, bin ich dennoch in der Lage, eine Rechtsbeugung im Amt (§ 339 StGB) festzustellen. Der § 339 StGB besagt:
Ein Richter, ein anderer Amtsträger oder ein Schiedsrichter, welcher sich bei der Leitung oder Entscheidung einer Rechtssache zugunsten oder zum Nachteil einer Partei einer Beugung des Rechts schuldig macht, wird mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu fünf Jahren bestraft.
Ich fordere das SG auf, sich unverzüglich wieder auf den Boden des Rechtsstaats zurück zu begeben und die Klagen unverzüglich bis spätestens in der ersten Maiwoche 2019 einer gerichtlichen Aufmerksamkeit zuzuführen. Widrigenfalls muss ich rechtliche Schritte einleiten.

Publicity is the very soul of justice.” - Jeremy Bentham


1 Wissenschaft ist ein Wissenszweig oder ein Studium, das sich mit einer Reihe von Fakten oder Wahrheiten befasst, die systematisch angeordnet sind und die Funktionsweise allgemeiner Gesetze zeigen: die mathematischen Wissenschaften. Systematisches Wissen über die physische oder materielle Welt, die durch Beobachtung und Experimente erworben wurde.

The Euro clowns of the ECHR in Strasbourg know very well they have to treat high-reputation states more leniently than low-reputation states

A German civil servant using a false name?
No sweat, Euro clowns judge Potocki will cover that up for ze Germans.
Case 51482/18 (Single-Judge decision)

The Motivations of Individual Judges and How They Act as a Group (Pdf)

By Shai Dothan
The judicial tactics used by courts are complicated and context-specific. An interesting, perhaps counter-intuitive result, is that courts build their reputation by deliberately issuing demanding judgments and using reasoning techniques that expose their discretion. Compliance with such judgments is harder and more unexpected and that is why when states do comply, they send a potent signal that boosts the court's reputation.
Importantly for the purposes of this paper, international courts are also advised to treat different states differently. States that enjoy a high-reputation for compliance with international law pose a greater threat to the court. Their non-compliance or even their criticism can significantly harm the court's reputation. To counter this threat, international courts treat high-reputation states more leniently than they do low-reputation states. They will reserve their most demanding judgments—especially those that are based on doctrinal novelties—to states that have a low-reputation.
There is more. Here is the University of Birmingham. It is highly recommended to read their paper!

Managing judicial innovation in the European Court of Human Rights (Pdf)

by De Londras, Fiona; Dzehtsiarou, Kanstantsin
What this suggests, at the very least, is that the ECtHR is acutely aware of the political context in which its decisions are made and, indeed, of the extent to which it is on safe or shaky ground in the eyes of the relevant state party; considerations that become even more acute in situations in which sovereigntist urges might be said to run high. 
About the ECHR's "apparent willingness to treat different states somewhat differently in this context".
Managing Sovereigntist Inclinations
While issues that go to a state’s perceived identity bring about a reluctance to submit to international supervision on the part of states, matters that are seen to have existential implications for the state can draw out sovereigntist inclinations. In other words, in relation to these issues states can feel not only inclined but also justified in distancing themselves from international supervision and may instead concentrate on engaging with and within their domestic legal systems, making international courts’ supervision of these issues particularly difficult. This is clear from a consideration of the ECtHR’s treatment of national security cases and, in particular, its apparent willingness to treat different states somewhat differently in this context. 
Who would even dare to suggest that this august European Court "may well be susceptible to capture"?
If, as we suggest above, the Court sometimes takes cognisance of non-legal factors including the possible implications for its own position of taking an innovative approach to a question before it, it may well be susceptible to capture.
As Shai Dothan put it, "high reputation states" may even " influence the outcome unduly". There is absolutely no doubt that the German administration was involved in getting Case 51482/18 thrown out!
In other words, there is a possibility that in either deciding whether to hear the case at all or in reaching its final decision on a case the Court may take into account contracting parties’ reactions and allow this to influence the outcome unduly.
Or, as Lorenzo Zucca, for instance, criticised in footnote 57:
"what the ECtHR does not seem to understand is that its legitimacy as an international court of human rights also crucially depends on the quality of its reasoning, which should be regarded as exemplary in articulation and depth. Without those qualities, any decision is a defeat for justice even if it may be a Pyrrhic victory for institutional respectability" Zucca, ‘Lautsi: A Commentary on a Decision by the ECtHR Grand Chamber’ (2013) 11 International Journal of Constitutional Law 229.
The EU is known for highly dissenting and quarrelling member states which is no wonder given the history of Europe as a whole and this can and does lead to "fragile foundations of the consent of the Contracting Parties". Footnote 102 reads:
Macdonald, a former judge of the ECtHR, has pointed out that the whole system of European human rights protection ‘rests on the fragile foundations of the consent of the Contracting Parties’. Macdonald, ‘The Margin of Appreciation’ in Macdonald, Matscher and Petzold (eds), The European System for the Protection of Human Rights (1993) 83 at 123.
 How about this to conclude?
"It has been well documented that non-judicial rapporteurs (Registry officers) sift through, assess and categorise the many incoming applications." 
This is from "Access to justice in the European Convention on Human Rights system" by Gerards and Glas from Utrecht in The Netherlands.

4/21/2019

Bullshit receptivity - Sweden edition

The Complex Relation Between Receptivity to Pseudo-Profound Bullshit and Political Ideology
We are frequently exposed to fake news, conspiracy theories, ideologically biased narratives and “alternative facts” and pseudo-profound bullshit.
In sum, the studies conducted so far do indicate that there is an ideological asymmetry in terms of bullshit susceptibility that covers both general and economic ideology. But they suffer from several limitations. We turn to these limitations next and explain how we addressed them in the current study.
The paper concentrates its research on Sweden.
In general, the results corroborate the notion that the degree to which people are receptive to bullshit is a meaningful and robust aspect of their cognitive style. Bullshit receptivity was, consistent with past research, negatively associated with numeracy and cognitive reflection, and positively associated with confirmation bias for both neutral and political information. The results did, furthermore, generally hold up when we controlled for the perceived profundity of genuine aphorisms. This shows that bullshit receptivity is not just the tendency to perceive any kind of statement as meaningful. Rather, bullshit receptivity appears to be associated with a failure to detect bullshit and distinguish it from genuine profundity (i.e., a lack of bullshit sensitivity) for the most part, although some bullshit sensitive persons (e.g., those with strong individualizing moral intuitions) appear to combine high profoundness receptivity with average levels of bullshit receptivity.
You probably have a hunch where this will lead to and you might be on the right track. To cut it short here is the
Summary of the Findings
In sum, the current study revealed a complex picture of the relationship between bullshit receptivity and political ideology. Bullshit receptivity was clearly associated with social conservatism, and particularly with moral intuitions pertaining to ingroup loyalty, respect for authority, and purity, but it was associated with centrism or even leftism (when controlling for other aspects of ideology) in the economic domain, and it was highest of all among voters who supported a small green party on the left.
This pattern of results cannot be fully explained by any of the aforementioned accounts of the congruence of ideology and cognition. The existence of both left- and right-wing bullshit receptivity does not necessarily imply that the relation between bullshit receptivity and ideology is symmetrical, nor is this what the present results suggest. On the contrary, bullshit receptivity might emerge only in specific kinds of left and right ideological thought. It may, furthermore, be driven by somewhat different processes in different ideologies—on the left, it may stem from an uncritical openness to ideas that sound ideologically appealing or familiar; on the right, it may stem from a disinclination to critically engage with information and its sources (rather than a need for certainty and security per se).
Highly recommended paper, makes for good entertainment as well. Related reading of course 'On Bullshit' by Harry Frankfurt.

Reading Lounge

Strafanzeige gegen Den Vorsitzenden der 42. Kammer, Richter am Sozialgericht München Ehegartner

Neuköllner Duddelchen Franziska Giffey
widmet sich rechtlichen Angelegenheiten
mit Milchmagd-Expertise in freizügiger Décolletage.
© 2017 Celebrityphotos.co
Staatsanwaltschaft München I
Linprunstraße 25
80335 München

21. April 2019

Hiermit  erstatte  ich  Strafanzeige  gegen

Den Vorsitzenden der 42. Kammer, Richter am Sozialgericht München Ehegartner

wegen Rechtsbeugung im Amt (§ 339 StGB) sowie Verstoss gegen Art. 101 GG als auch die §§ 1 Abs. 1, 5 Abs. 1 und 7 Abs. 1 und 5 IFG.

Ich hatte zwei Klagen gegen das BMAS und BMFSFJ wegen Blocken auf Twitter an das SG mit Schreiben vom 09. Feb. 2019 und 05. März 2019 respektive geschickt (Anlage 1 als Beispiel)1. Als diese unbeantwortet blieben, sandte ich ein Erinnerungsschreiben an die Präsidentin des SG mit Datum 07. April 2019 (Anlage 2). Mit Schreiben vom 11. April 2019 erhielt ich die Mitteilung, die Schreiben (sic!) seien an die jeweiligen Ministerien gesandt worden (Anlage 3). Das BMAS hatte von mir ein Fax vom 14. Jan. 2019 erhalten und das BMFSFJ am 13. Jan. 2019. Wie zu erwarten blieben diese Schreiben in einem Land, das keine freie Meinungsäusserung kennt, unbeantwortet.

Schon im August 2018 blieb die Social-Media-Redaktion des Referats Öffentlichkeitsarbeit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Frau Henschen maulfaul trotz zweier Emails.

Begründung

Zwar unterliegen die Sozialgerichte der Dienstaufsicht des Arbeitsministeriums des betreffenden Landes und damit in föderaler Extension dem BMAS, es bedürfte aber einer konsiderablen Interpretationselastizität, dem BMAS als einer der beklagten Partei nun auch noch die richterliche Kapazität anzudingen. Das SG München hat seltsame Rechtsvorstellungen in Tatmehrheit mittlerweile!

Mit der bislang völligen Nichtbeachtung meiner Klagen wegen dieser Blockierung auf Twitter, muss ich dem SG unterstellen, es steht der freien Meinungsäusserung von Harz 4 Beziehern auf Social Networks gleichgültig, ja sogar feindlich gegenüber.

I. Durch die Blockierung des Twitter Accounts @ErebusSagace durch das neoliberale BMAS und das BMFSFJ werde ich meines grundgesetzlich garantierten Rechts auf freie Meinungsäusserung als auch Informationsfreiheit gemäss Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG als auch insbesondere Art. 3 Abs. 1 und 3 GG beraubt.

II. Erkenntniserweiternd bot ich dem Gericht einige kuratierte Hinweise zur Lektüre, um das erschreckend niedrige intellektuelle Niveau in dieser Provinz der Eingeborenen anzuheben:
  1. Ich verwies auf das Papier des Deutschen Bundestags “Zugang zur Öffentlichkeitsarbeit der Polizei in sozialen Medien („Twitter“)", © 2018 Deutscher Bundestag WD 3 - 3000 - 044/18 mit Absatz 2. Blockieren von Nutzern. 

  2. Ebenso auf das Papier: “Political Discourse on Social Media: Echo Chambers, Gatekeepers, and the Price of Bipartisanship”, Kiran Garimella. Aalto University. Espoo, Finland”. 

  3. Weiters Prof. Dr. Arno Scherzberg, Erfurt, “Das Recht auf Zugang zu behördlichen Informationen – ein neues Grundrecht? - Mit Nachweisen versehener Vortrag an der Universität Luzern, 2007”. 

  4. Gefolgt von dem Papier von Hampton, Shin & Lu von der Rutgers University, New Brunswick, USA mit dem einschlägigen Titel “Social media and political discussion: when online presence silences offline conversation”. 

Nicht überraschend der Artikel “DEUTSCHLAND IST WELTMEISTER! BEIM BLOCKEN VON TWITTER-ACCOUNTS”. Danach liegt Deutschland sogar vor der Türkei in der Rangliste der Meinungsunterdrücker. So tut sich eine Regierung, für die “das Internet für alle Neuland ist” und der EU dem Rent-Seeking dient, natürlich schwer in der Beantwortung meiner Fragen:

Welche Tweets liegen gegen den Klagenden vor, die eine Blockierung auf Twitter notwendig machten sowie die allgemeinen Kriterien der Bundesregierung für eine Blockierung? 

Um exakt diese Fragen geht es vor Gericht! Die Ministerien hatten genügend Zeit zu antworten.

III. Ich darf den Horizont erweiternd anregen, aus den muffigen Gefilden Deutschlands einen Blick auf das Land mit einem First Amendment - dies im Vergleich zum Schweizer Käse des Artikels 5 GG - zu werfen. Dort entschied der United States District Court for the Southern District of New York am 23. Mai 2018 im Fall Knight First Amendment Institute v. Trump, No. 1:17-cv-05205 (S.D.N.Y.), dass eine Blockierung nicht mit dem First Amendment zu vereinbaren sei. Eine Lektüre des Artikels “Blocking of Twitter Users from @RealDonaldTrump Violates First Amendment” des amerikanischen Rechtslehrenden an der UCLA School of Law Eugene Volokh und hier insbesondere der Paragraphen 1 und 3 könnte Licht in den bundesdeutschen Dunst bringen.

Die Vorstellung, ministerielles Neuköllner Duddelchen Franziska Giffey würde sich nun auch noch rechtlichen Angelegenheiten mit ihrer Milchmagd-Expertise in freizügiger Décolletage widmen, würde an Parodie grenzen.

Ich fordere das SG auf, sich auf den Boden des Rechtsstaats zurück zu begeben und die Klagen unverzüglich einer gerichtlichen Aufmerksamkeit zuzuführen.

“Publicity is the very soul of justice.” - Jeremy Bentham

_____________
1 Das BMFSFJ blockierte den Twitter Account innerhalb von 48 Stunden!

Anlage 1 Fax an das BMFSFJ
Anlage 2 Brief an die Präsidentin des SG München
Anlage 3 Schreiben des SG München

European Court of Human Rights ....... a VIP box of cardsharks? You betcha!


The video is in German. What he is basically saying is:

Our judiciary is incurably degenerate. It is an expiring soviet model where first-instance procedural truths from the higher courts to the European Court of Human Rights (ECtHR) are copied / pasted without plausibility testing.

One apparatchik controls the other. Nothing clever can come out of that. Of the 60 to 70,000 complaints that end up in Strasbourg every year, 90 to 98% are unfounded with a half-page text module. The complaints are not even read. Then they are destroyed.

Case Switzerland: On the occasion of the 40th anniversary of the Swiss Confederation's accession to the European Convention on Human Rights, our Foreign Minister Didier BURKHALTER congratulated himself on the fact that Strasbourg only approved 1.6% of all claims from Switzerland (Bundesrat report of 19.11.2014). Wanted to say: We have the perfect constitutional state. The whole world believes that.
(Google translate)
. . . . . . . .

Here is an excerpt from the excellent paper 'Significantly Disadvantaged? Shrinking Access to the European Court of Human Rights' authored by Dinah L. Shelton, Manatt/Ahn Professor of International Law Emeritus
Address:
2000 H Street, NW
Washington, District Of Columbia 20052

I have meanwhile read quite some papers with particular view on these so-called Single-Judges decisions and I have to say, without any intent to flatter her, Dinah Shelton's paper is the most outspoken. Here goes:

"As states do not like to be found in violation of their human rights obligations, it is not surprising that they would seek to limit admissibility, even (or especially) in respect to meritorious claims.

Currently, the Registry undertakes an initial evaluation of applications. A nonjudicial rapporteur from the Registry decides whether the application should be assigned to a single judge, a Committee or a Chamber, and assists the single judges, transmitting the lists of cases deemed inadmissible to the judges for approval. The President of the Court decides on the number of judges designated to sit as single judges and appoints them to serve for a period of one year. The Rules of Court provide that where the material submitted by the applicant is ‘on its own’ sufficient to disclose that the application is inadmissible or should be struck out of the list, it is to be considered by a single judge unless there is some special reason to act to the contrary. The single judge may declare inadmissible or strike out the application without further examination or appeal, notifying the applicant of the decision by letter. As Cameron has noted and judges on the Court have confirmed in discussions with the author, the lists transmitted electronically to the single judges contain only one or two sentence summaries of each matter recommended for dismissal, identifying the right being invoked; the judges do not see the applications  (26) and a few have complained of feeling that they are expected to ‘rubber-stamp’ the decisions of the Registry. Once the application is rejected, the author of it is sent a form letter so indicating, without explanation or reasoned decision, simply stating that ‘taking ac- count of all the elements in its possession, and to the extent that it is able to evaluate the allegations formulated’, the Court sees no reason to proceed.

(26) Cameron, ‘The Court and the Member States: Procedural Aspects’ in Andreas Follesdal et al. (eds),Constituting Europe: The European Court of Human Rights in a National, European and Global Context (2013) 25 at 33. Lack of access to the applications is understandable because the single judge is unlikely to comprehend the many different languages of the applications.
(27) The problem of a ‘hidden judiciary’ of secretariat lawyers making the actual decisions is not unique to the European system. Cameron notes that this can create problems of integrity when the Registry is partly staffed with temporarily seconded personnel paid for by individual states: see ibid. at 34."

There is more good stuff in her paper.

. . . . . . . . .

Here are some comments of victims under the Single-Judges regime.

What a disgrace these single-judge decision are and here.

. . . . . . . . .

ECHR Judge Potocki's decision reeks to high heaven and is an insult to any democratic being! The ECHR is covering a criminal. But what else would you expect from fucking Europe?!

"Publicity is the very soul of justice.” - Jeremy Bentham

4/20/2019

130 years ago, a widely acclaimed painter, an ardent lover of slam poetry was gifted to the world,

Dear Leader during training session
for the Winter Olympics 1936 where he
was a shoo-in for the gold medal.
progressing in his artistic influence from a synthesis of Greco-Roman classicism, the Italian Renaissance, and Neoclassicism, a gifted actor who dazzled movie goers worldwide with his eccentric hand gestures and body language par none.

He dazzled crowds as an unrivalled slam poetrist who fused contemporary themes with futuristic, avant garde philosophical anagrams.

A sportsman & outdoorer, the ingenious inventor of the internet meme genre, avowed vegetarian, staunch monogamist, gig economist, aided by the most successful central banker ever. German Shepards adored him.

With friends the world over, among them Mahatma Gandhi who wrote a clear and concise plea for him to avoid war, but it never reached its intended recipient because of an intervention by the British government. The historic incident has even been immortalised in a drama. Had the letter reached Dear Leader he might have joined the Mahatma in his Dandi Satyagraha. Perhaps even taken up the charkha philosophy. Alas, he followed different ideas that changed the world.

He excelled as a fashion trendsetter to this very day and proved, there is tradition in fashion.

Roland Freisler (left) and one of the Red Divas of Karlsruhe (right)

"Herr Hitler was a little eccentric, but he made the trains run on time", a contemporary once approvingly remarked. In any case, he was a gentleman who finally had the stature and ethical grandesse to take his own life when he realized he could not achieve his lofty, altruistic goals for which the world was just not prepared.

Far from being shunned, his legacy lives on in administrative realms of his home country ever so subtle.

Adolf Hitler, April 20, 1889 - 1945

4/19/2019

French President Macron on the Inherent Meaning In Fleeting Creations Of Man

We will come together as a nation to reconstruct Notre Dame, no matter the fundamental irrationality of imbuing mere man-made structures of stone and wood with any sort of deeper meaning in an existence where entropy is the only universal truth,” 
said French president Emmanuel Macron in a press conference taking a drag on a cigarette.

In related news some old bloke with a strange name came forward.

"My name is Ozymandias, King of Kings;
Look on my Works, ye Mighty, and despair!
Nothing beside remains. Round the decay
Of that colossal Wreck, boundless and bare
The lone and level sands stretch far away.

Share of wealth held by the bottom 90% by country


H/T RWER

Strafanzeige gegen Richterin des SG München wegen Rechtsbeugung im Amt (§ 339 StGB)

Staatsanwaltschaft München I
Linprunstraße 25
80335 München

19. April 2019

Hiermit  erstatte  ich  Strafanzeige  gegen

Die Vorsitzende der 31. Kammer, Richterin am Sozialgericht München Schulte

wegen Rechtsbeugung im Amt (§ 339 StGB).

Mit unanfechtbarem Beschluss vom 03. April 2019 mit Az. S 31 SF 95/19 AB (Anlage 1) lehnte Richterin Schulte mein Ablehnungsgesuch vom 07.03.2019 gegen den Vorsitzenden der 42. Kammer des SG München Richter Ehegartner (Anlage 2) ab. Sie hielt den Befangenheitsantrag für unbegründet. Dieses weise ich scharf und fundiert zurück und füge noch ein aktuelles Addendum an.

Begründung

ln einem Telefongespräch mit meiner Anwältin am 06. März 2019 erfuhr ich, dass ihr Antrag auf Akteneinsicht von Mitte Dezember 2018 bzgl. drei Klagen (bis in 2016 zurückliegend!) gegen das Jobcenter München vom SG München bis dahin nicht beantwortet worden war. Die Behauptung von Richterin Schulte, es sei angeregt worden, “das Akteneinsichtsgesuch (auch) an den Beklagten zu richten” ist eine für mich bislang unbekannte Version und wurde auch nicht von meiner Anwältin in unserem Telefongespräch vermittelt. Vielmehr erläuterte sie mir auf meinen Hinweis, das SG habe mir in den zugrundeliegenden Fällen seltsamerweise Briefe zur Stellungnahme zugesandt, das SG würde dann in einer Sitzung die Fälle schlicht und kurz negativ bescheiden.

Noch unglaubwürdiger erscheint diese Behauptung der Richterin, als ich
  • am 27. Okt. 2017, 29. Okt. 2017 und am 27. Nov. 2017 Klagen wegen Untätigkeit an das SG gesandt hatte. 
  • Diesen folgten DREI Entschädigungsklagen jeweils am 20. Mai 2018 in Sachen Az. S 42 AS 165/17, Az. S 42 AS 1398/16 (2016 !!!) und S 42 AS 2594/16 (2016 !!!). 
Vor diesem Hintergrund eine Ausrede, es sei angeregt worden, “das Akteneinsichtsgesuch (auch) an den Beklagten zu richten”, zu servieren, ist zynisch. Das Ziel des SG war es, die Sache im Sand verlaufen zu lassen. Die Einflussnahme der bayerischen Politik auf Sozialgerichte ist nun wirklich kein Geheimnis mehr und der Fakt, dass Sozialgerichte dem BMAS unterstehen, bedarf keiner Interpretation! So liegen unbeantwortet oder schlummernd beim SG München Klagen über
  • Akteneinsicht in Personalakte von Jürgen Sonneck alias "C. Paucher” von Nov. 2018 (S 42 AS 2755/18),
  • Ersatz der Kosten für ein Tablet meiner Tochter nach der von Polizei und Münchner Justiz gedeckten Aktion durch J. Sonneck und nachfolgender mutwilliger Beschädigung des Laptops meiner Tochter durch die Münchner Justiz (Sept. 2018 mit Az. S 42 AS 2269/18),
  • Falsche JC Berechnung Dez-Mai 2018 (Klage von Mai 2018 mit Az. S 42 AS 1348/18) sowie
  • Zwei Klagen gegen das BMAS und BMFSFJ wegen Blocken auf Twitter, die gänzlich unbeantwortet seit Februar bzw. März 2019 dümpeln.  (siehe aktuelles Addendum unten)
Viel gravierender aber ist Richterin Schultes lapidares Abtun, es sei lediglich “ein unpassender Verweis auf BSG Rechtssprechung” erfolgt. Ebenso lässt sie bewusst meinen Verweis auf den § 11a Abs. 5 SGB II unerwähnt als auch das in ‘Mood Affiliation’ (Tyler Cowen) ausgedrückte Bezweifeln der Glaubwürdigkeit der Existenz eines Fundraisers. Ziel des SG im Beschluss S 42 AS 860/18 ER war es, mir Geld zu nehmen, um jeden Gedanken an Rechtsmitteleinlegung und Klagen gegen die Behörden-Verbrecher Sonneck, Jäger und Betrüger-Anwältin Aglaia Muth im Keim zu ersticken.

Schliesslich gelang es mir selbst, unter korrektem Verweis auf einige Randnummern eben jenes von Richter Ehegartner angeführten BSG Urteils B 11 AL 4/09 B und des § 11a SGB II im Januar und im April 2019 jeweils eine Nachzahlung zu erlangen.

Daraus folgt: SG Beschlüsse in München sind cum grano salis zu lesen. Sartoriel mit Beschwerdemacht drapiert, die gesellschaftliche Position ihres Trägers, seine Schichtzugehörigkeit erkennen lassend (Hans-Heiner Kühne, Strafprozessrecht, Rn. 344), widmet sich ein - ich zitiere nun Richterin Schulte aus S. 2 ihres Beschusses - “ruhig und vernünftig denkender Beteiligter” aus den untersten Kasten der gesellschaftlichen Strata, gemeinhin Shudra oder Kamaiya, der tatsächlichen Lektüre eines Gerichtsbeschlusses unvoreingenommen "vernünftig denkend" und urteilt und argumentiert a posteriori, statt in “Sphärentheorie” zu schwelgen.

Um die düsteren Sphären bayerischer Justiz-Behörden etwas aufzuhellen, stelle ich als intellektuell minderbemittelter Hartz 4ler die These auf: “If decisions with lasting consequences are influenced by extraneous or transient factors then welfare can be damaged.” So beginnt ein Papier “Temperature and Decisions: Evidence from 207,000 Court Cases” von Anthony Heyes et al., University of Ottawa. In diesem speziellen, wie auch in anderen Fällen, könnte eine Studie der Temperaturen in und ausserhalb von Münchner Gerichten erhellend sein.

So ist zu fragen, stand der Beschluss von Richterin Schulte unter beeinträchtigendem Temperatureinfluss oder ist es auch in München denkbar, ob “artificial intelligence can help us make judges less biased”? Daniel L. Chen, von der Toulouse School of Economics and University of Toulouse Faculty of Law meint ja.

Aktuelles Addendum: Mit Schreiben vom 11. April 2019 erhielt ich vom SG “auf richterliche Anordnung” bzgl. meiner Klagen wegen Blockens auf Twitter durch Bundesministerien die Mitteilung, dass meine “Schreiben (sic!!!) vom 09.02.2019 und 05.03.2019 an das Bundesministerium für Arbeit bzw. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend weitergeleitet werden”.  Der Art. 103 Abs. 1 GG scheint dem SG München nicht geläufig wie auch der Unterschied eines ‘Schreibens’ und einer ‘Klage’. Jeder weitere Kommentar ist überflüssig und eine weitere Strafanzeige wird hierzu in Kürze folgen.

Der Beschluss von Richterin Schulte ist in Gänze unzulänglich, zurückzuweisen und hätte ein Gericht nie verlassen dürfen. Der Beschluss steht nicht in Einklang mit Art. 97 Abs. 1 GG. Doch neoliberale Wirtschaftspolitik zeitigt seltsame Usancen.

_____________
Anlage 1 Der Beschluss des SG München
Anlage 2 Der Befangenheitsantrag des Anzeigenden

Reading Lounge

Nepal

4/13/2019

Din Khoon Ke Hamaare

‘Like Holi with the blood of Hindus and Muslims’: This song about Jallianwala Bagh still resonates

Imagining how India would shape up after independence was achieved, ‘Din Khoon Ke Hamaare’ evocatively invokes the unity of different religious communities.


The song, called Din Khoon Ke Hamaare and written by an anonymous poet probably soon after the tragedy, was picked by the Central Squad of the Indian People’s Theatre Association in Bombay in 1943, and developed into a regular part of their musical repertoire. It was sung by Priti Sarkar, a young woman who had moved from Calcutta to Bombay to be part of the squad, along with Benoy Roy, a powerful songwriter, and his sister Reba Roychowdhuri, who was a singer and actress. Sarkar sang it for many years, even after the Central Squad was disbanded and she moved back to Calcutta to work with the Indian People’s Theatre Association there.

Full article at Scroll.

Philosoph Immanuel Kant sieht bei Jürgen Sonnecks Dummheit ein "Gebrechen", dem "gar nicht abzuhelfen“ sei

Immanuel Kant is sorry
Herber Schlag für den schnell laufenden Beamten mit zunehmender Alopezie durch diese vernichtende Diagnose aus dem Mund eines der
bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie. Sein Werk Kritik der reinen Vernunft kennzeichnet einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie.
Wie dem auch sei, für das Referat für Bildung und Sport München langt seine zerebrale Synapsen-Kapazität allemal.

Wikipedia:

“Im engeren Sinne bezeichnet Dummheit die mangelhafte Fähigkeit, aus Wahrnehmungen angemessene Schlüsse zu ziehen beziehungsweise zu lernen. Dieser Mangel beruhe teils auf Unkenntnis von Tatsachen, die zur Bildung eines Urteils erforderlich sind, teils auf mangelhafter Intelligenz oder Schulung des Geistes oder auf einer gewissen Trägheit und Schwerfälligkeit im Auffassungsvermögen beziehungsweise der Langsamkeit bei der Kombination der zur Verfügung stehenden Fakten (siehe Urteilsvermögen). In diesem Sinne nennt Kant den „Mangel an Urteilskraft“ als „das, was man Dummheit nennt“, und postuliert, dass „einem solchen Gebrechen … gar nicht abzuhelfen“ sei. (1)”

(1) Kant: Kritik der reinen Vernunft. A 133/ B 172.

Strafanzeige gegen Richter des OLG München, 4. Strafsenat wegen Rechtsbeugung und Strafvereitelung im Amt (§§ 339, 258a II StGB) - Causa Jürgen Sonneck alias "C. Paucher"

Staatsanwaltschaft München I
Linprunstraße 25
80335 München

Az. 4 Ws 2/19 KL
201 Zs 314/19 c Generalstaatsanwaltschaft München
120 Js 104399/19 Staatsanwaltschaft München I

13. April 2019

Hiermit  erstatte  ich  Strafanzeige  gegen

die Richter Dr. Koch, Hümmer und Dr. Lutz des OLG München, 4. Strafsenat

wegen Rechtsbeugung und Strafvereitelung im Amt (§§ 339, 258a II StGB).

Begründung

Im Beschluss vom 11. März 2019 mit Az. 4 Ws 2/19 KL wird festgestellt, der PKH-Antrag sei “zurückzuweisen, weil die beabsichtigte Rechtsverfolgung keine hinreichende Erfolgsaussicht bietet”.

Angesichts der vorgelegten chronologisch schlüssigen Indizienkette von 19 Punkten und einem Bayessschen Netz zur zusätzlichen visuellen Verdeutlichung in der diesem Beschluss zugrundeliegenden Strafanzeige gegen Jürgen Sonneck alias “C. Paucher” vom 06. Jan. 2019, ist dies nicht nur eine kühne Einschätzung; sie ist insbesondere der klare Ausdruck, einen feigen, hinterhältigen und vor allem völlig verblödeten (1) (Immanuel Kants Befund sei hier besonders unterstrichen) beamteten Verleumder mit allen Mitteln zu decken und zu schützen.

So hat die Staatsanwaltschaft bis heute nicht auf meinen Strafantrag vom 24. Feb. 2019 gemäss § 94 Abs. 1 und 2 StPO die Sicherstellung oder Beschlagnahme von einschlägigen Auszügen aus der Personalakte dieser unter falschem Namen operierenden Person Jürgen Sonneck zu veranlassen. Die Personalakte sollte eigentlich Aufschluss betreffs des unglücklich agierenden Jürgens aussergewöhnlichen Karrierewandels im Juli 2017 geben.

Anders und etwas jovial ausgedrückt, man kann mit diesem Beamten Jürgen Sonneck alias “C. Paucher” nicht mal ne Currywurstbude überfallen. Das endet wie bei ‘Before the Devil Knows You're Dead’ (2007).

Aus diesem Grund kam das LG München I auch nicht meiner eingereichten Ladung des Jürgen Sonneck zur Vernehmung anlässlich des Berufungstermins am 15. Feb. 2017 nach. Zu gross war die Gefahr, er stolpert wieder einmal über seine Dummheit.

Mit Schreiben vom 10. Februar 2019 an Oberstaatsanwältin Osthoff stellte ich eben diesen Antrag auf Prozesskostenhilfe (in einer Reihe von anderen, die ausnahmslos abgelehnt wurden! Nazi Joseph Goebbels kommentierte dies schon früher. (2)) “zur Erlangung einer gerichtlichen Entscheidung gemäss § 172 StPO”.

1. Wenn das OLG als Begründung für die Ablehnung § 172 Abs. 3 Satz 2 Halbsatz 2 StPO anführt,
“Er muß von einem Rechtsanwalt unterzeichnet sein; für die Prozeßkostenhilfe gelten dieselben Vorschriften wie in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten.” 
stellt dies zum Einen ein Catch 22 dar und zum Anderen konfligiert dies mit § 114 Abs. 1 ZPO.

2. Die Behauptung des OLG das Prozesskostenhilfegesuch wird schon deshalb nicht den Mindestanforderungen gerecht, “weil es bereits keine Sachverhaltsschilderung enthält, aus der sich ein hinreichender Anfangsverdacht für die behauptete strafbare Handlung entnehmen lässt”, ist falsch. Sie unterschlägt bewusst den Tatbestand der Verleumdung § 187 StGB (dargebracht in meiner Strafanzeige vom 06. Jan. 2019) durch - und dies ist durch die Konstellation zweifelsfrei belegt! - Jürgen Sonneck.

3. “Die behauptete strafbare Handlung”, wie es die drei Richter in ihrer Mood Affiliation (Tyler Cowen) ausdrücken, ist zweifelsohne der als Red Herring gedachte Hinweis auf Hassrede an die Polizei durch diese charakterlich völlig heruntergekommene Beamten-Person Jürgen Sonneck in Nazi-Manier unter falschem Namen operierend und hierin gedeckt von Münchner Polizei und Gericht.

Weder brauche ich einem Gericht zu erklären, was man unter dem Rechtsbegriff Anfangsverdacht versteht, noch sollte es einer Erklärung bedürfen, was man unter dem Rechtsbegriff Anspruch auf Strafverfolgung Dritter versteht. Ebenso müssen Indizien keine heisse Luft sein.
Erhebliche praktische Bedeutung kommt im Rahmen des § 81 dem Indizienbeweis zu, der als mittelbarer Beweis auf Hilfstatsachen beruht. Danach ist der Beweis (nach § 286 ZPO) „einwandfrei geführt, wenn eine Mehrzahl von einzelnen Umständen, von denen jeder für sich genommen nicht voll beweiskräftig ist, in ihrer Gesamtheit den Tatrichter die Überzeugung vom Vorliegen der unter Beweis gestellten Tatsache mit hinreichender Sicherheit vermittelt.“ (siehe Versicherungsvertragsgesetz, Dritter Band, Bruck/Möller, 2009)
Das Gericht widerspricht in seinem Beschluss sogar sich selbst, denn der 2. Senat am Oberlandesgericht München führte 2007 aus (abgedruckt in NJW 2007, 3734):
“Zwar ist das gerichtliche Verfahren nach §§ 172 ff. StPO grundsätzlich nur auf das Ziel der Klageerzwingung ausgerichtet. Dies ergibt sich bereits aus dem Wortlaut der §§ 171, 172, 173 III und 175 StPO. Dennoch ist in Fällen, in denen -wie hier- die StA den Anfangsverdacht aus rechtlichen Gründen verneint und deshalb den Sachverhalt in tatsächlicher Hinsicht überhaupt nicht aufgeklärt hat, ausnahmsweise das gerichtliche Verfahren nach §§ 172 ff. StPO nicht als Klage-, sondern als Ermittlungserzwingungsverfahren zu behandeln, das gegebenenfalls auch mit der Anweisung an die StA enden kann, die erforderlichen Ermittlungen durchzuführen.”
Genau diese Ermittlungen müssen bei einem Vertreter der staatlichen neoliberalen Billig-Lohn-Behörde Jobcenter unterbunden werden. Schliesslich ist dies eine Behörde, die auch Verbrecher beschäftigen kann.

In ihrem dürftig zusammengeschusterten Beschluss verkaufen die drei Richter offenkundig in bayerischer Provenienz einen kastenmässig distinguiert sich präsentierenden Hartz 4 Shudra cum Kamaiya für dumm, als sie doch Meyer-Goßner/Schmitt, Kommentar zur StPO, 60. Auflage 2017, Rn. 1b zu 172 StPO zum Ermittlungserzwingungsverfahren übersehen:
Ausnahmsweise kommt im Verfahren nach §§ 172 ff auch die Anweisung an die StA in Betracht, Ermittlungen überhaupt erst aufzunehmen und durchzuführen, wenn die StA den Anfangsverdacht rechtsfehlerhaft aus rechtlichen Gründen verneint und deshalb den Sachverhalt nur unzureichend oder gar nicht aufgeklärt hat oder wenn die StA fehlerhaft unter Verneinung des Anfangsverdachts aus tatsächlichen Gründen nach § 152 II keinerlei Ermittlungen durchgeführt hat.
Nun durfte der Strafanzeigende über die Jahre den zweifelhaften Genuss der brillianten intellektuellen Exzellenz bayerischer Richter und Staatsanwälte goutieren, die mitunter Flat-Earth-Theory Niveau erreichte, aber die drei Richter, zwei dekoriert mit einem Doktor Titel (3), sollten sich eigentlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 2. Juli 2018 mit dem Aktenzeichen 2 BvR 1550/17 erinnern. Pertinentes Exzerpt der Randnummern 20 und 21:
„20
Der Zweck des Klageerzwingungsverfahrens darf nicht darauf verkürzt werden, den Oberlandesgerichten eine bloße Aufsicht über die Richtigkeit der staatsanwaltschaftlichen Einstellungsbescheide zu überantworten. Für die gerichtliche Kontrolle im Klageerzwingungsverfahren kommt es vielmehr darauf an, ob zum Zeitpunkt der Entscheidung aus der Sicht des Oberlandesgerichts genügender Anlass zur Erhebung der öffentlichen Klage besteht (BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Zweiten Senats vom 27. Juli 2016 – 2 BvR 2040/15 -, juris, Rn. 19).
21
Das Gericht darf deshalb im Hinblick auf die norminternen Direktiven des Art. 19 Abs. 4 GG einen Klageerzwingungsantrag nicht vorschnell aufgrund der formellen Hürden des § 172 Abs. 3 Satz 1 StPO verwerfen. Es hat insbesondere zu beachten, dass das Bestehen eines genügenden Anlasses zur Erhebung der öffentlichen Klage keine Voraussetzung für den Zugang des Antragstellers zu Gericht ist, sondern für die Anklageerhebung (§§ 170 Abs. 1, 174 Abs. 1 StPO). Die Zulässigkeit des Antrags gemäß § 172 Abs. 2 Satz 1 StPO erfordert nicht das Bestehen eines hinreichenden Tatverdachts (vgl. BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Zweiten Senats vom 27. Juli 2016 – 2 BvR 2040/15 -, juris, Rn. 22). Dessen Vorliegen ist vom Gericht erst im Verfahren gemäß § 173 StPO zu prüfen, wobei es lückenschließende Ermittlungen anordnen kann. Die formalen Anforderungen des § 172 Abs. 3 Satz 1 StPO verlangen lediglich, dass der hinreichende Tatverdacht schlüssig dargelegt wird.“
Unter Randnummer der Tennessee-Eisenberg-Entscheidung des BVerfG vom 26. Juni 2014, 2 BvR 2699/10 heisst es erkenntniserweiternd:
„Ein Anspruch auf eine effektive Strafverfolgung kann auch dort in Betracht kommen, wo der Vorwurf im Raum steht, dass Amtsträger bei Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben Straftaten begangen haben, weil ein Verzicht auf eine effektive Verfolgung solcher Taten zu einer Erschütterung des Vertrauens in die Integrität staatlichen Handelns führen kann. In diesen Fällen muss bereits der Anschein vermieden werden, dass gegen Amtswalter des Staates weniger effektiv ermittelt wird oder dass insoweit erhöhte Anforderungen an eine Anklageerhebung gestellt werden.“ 
Anlässlich der Rede von der Bundesjustizministerin Barley bei der Konferenz der 44 Verbände der Europäischen Richtervereinigung „Unabhängigkeit der Justiz und Gefahren für die Rechtsstaatlichkeit in Europa“ am 24. Mai 2018 in Berlin gab die Ministerin zu bedenken:
"Die europäischen Grundwerte sind das Fundament der Europäischen Union und des europäischen Zusammenlebens. Auf diese Werte haben wir uns alle gemeinsam verpflichtet. Ihre Beachtung ist Grundvoraussetzung für ein Funktionieren der EU. Deshalb ist die Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union auch nicht verhandelbar. Die Arbeitsweise der EU insgesamt wird infrage gestellt, wenn die Rechtsstaatlichkeit in einem Mitgliedstaat nicht gewährleistet ist."
Dieses darf getrost unter der Rubrik ‘Window Dressing’ archiviert werden. Die Münchner Gerichte werden ermahnt, sich endlich auf ein einem Rechtsstaat gebührendes Niveau zu begeben und sich nicht in Konkurrenz mit Jurisprudenz in Südasien (4) zu sehen.

____________
1 Diese Einschätzung bezieht sich auf des Jürgens stümperhafte Exekution seines Plans und nimmt Bezug auf Wikipedia: “Im engeren Sinne bezeichnet Dummheit die mangelhafte Fähigkeit, aus Wahrnehmungen angemessene Schlüsse zu ziehen beziehungsweise zu lernen. Dieser Mangel beruhe teils auf Unkenntnis von Tatsachen, die zur Bildung eines Urteils erforderlich sind, teils auf mangelhafter Intelligenz oder Schulung des Geistes oder auf einer gewissen Trägheit und Schwerfälligkeit im Auffassungsvermögen beziehungsweise der Langsamkeit bei der Kombination der zur Verfügung stehenden Fakten (siehe Urteilsvermögen). In diesem Sinne nennt Kant den „Mangel an Urteilskraft“ als „das, was man Dummheit nennt“, und postuliert, dass „einem solchen Gebrechen … gar nicht abzuhelfen“ sei.” (https://de.wikipedia.org/wiki/Dummheit)
2 Joseph Goebbels sinnierte über Journalisten und es darf aktualisiert werden, Blogger: „Viele von denen, die hier sitzen, um öffentliche Meinung zu machen, sind dazu gänzlich ungeeignet. Ich werde sie sehr bald ausmerzen“ (vgl. Fröhlich 1987/Bd. 2: 393).
3 Anzunehmend ein Doktor Titel in Jura. Ein Fach, das keine Wissenschaft ist, sondern ein Sozial-Handwerk.
4 Die Cuisine ist ohnehin katastrophaler in Deutschland.

Der Strafanzeigende sieht sich subtil genudged, zum Hinweis auf einige, vielleicht das Copyright brechende, Verwendungen aus Veröffentlichen von RA Würdinger hinzuweisen. Eventuellen Tantiemen-Forderungen würde mit generösem und lasziven Zeigens der Kalten Schulter geantwortet.