Posts mit dem Label tacheles e.v. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tacheles e.v. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7/11/2016

Der Bergriff 'fehlende Transparenz' bei 'my-sozialberatung.de' sagt der Wuppertaler Staatsanwaltschaft etwas?

In Sachen Harald Thomé, selbsternannter reichsdeutscher Fachreferent für Armutsbewältigung der Sozialkaste Hartz 4

oder auch AZ 20 Js 657/16


Frau Staatsanwältin Franke,

Die Bananen Republik, also das Land der kompletten Null in allen Dingen IT, belegt wieder einmal, gestützt durch die Justiz, welch seltsame Standards sie setzt, wenn es ums Abzocken im Milieu der Sozialkaste Hartz 4 geht.

Sie müssen scherzen, wenn Sie auf die drei Clicks entfernte Information über die Kosten für eine Anwaltslistung verweisen, die noch dazu unter 'Informationen für Anwälte' steht. Warum sollte jemand, der einen Anwalt sucht, unter 'Informationen für Anwälte' suchen?

Hartz 4 ist eine staatliche Geschäftssparte, in der sich eine Mafia-ähnliche Parallelwelt aus allen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Sparten eingenistet hat und in dieser pekuniär schmarotzt. Anwälte sind bekanntlich Edelschmarotzer, operierend mit einer staatlichen Lizenz zum legalen Betrug und frappanter Gleichgültigkeit Klienten gegenüber.

Bei der 'anwaltauskunft.de' ist für meinen Geschmack Transparenz gegeben; bei 'my-sozialberatung.de' wird perfider Sozial-Opportunismus betrieben.

Ebay oder Amazon zeigen, wie Transparenz aussieht. Dort sind für den Kunden relevante Informationen durch ein Link auf der Home Page erreichbar.

Auf Ihrer Erfahrung beruhend, Frau Staatsanwältin, können Sie diese Einschätzung eines US Anwalts bestätigen, wonach "eine Menge deutscher Rechtsanwälte Arschlöcher sind"? Herrlich, dieses amerikanische 'in your face'.

In diesem Sinne

6/14/2016

Strafanzeige gegen Harald Thomé, my-sozialberatung.de, wegen unlauteren Wettbewerbs.

Staatsanwaltschaft Wuppertal
Postfach 10 18 60
42018 Wuppertal

11. Juni 2016

Hiermit  erstatte  ich  Strafanzeige  gegen

Harald Thomé

c/o Tacheles e.V., Rudolfstr. 125, 42285 Wuppertal

wegen Verstosses gegen
  • § 3 UWG, Abs. 1, 2 und 4
  • § 5 UWG, Abs. 1 und 2
  • § 5a UWG, Abs. 1, 2 und insbesondere Abs. 6
Laut der DENIC Verwaltungs- und Betriebsgesellschaft eG zeichnet Herr Thomé verantwortlich für die Website "my-sozialberatung.de" (siehe Anlage). Diese Website offeriert über eine Datenbank Adressen von Rechtsanwälten, insbesondere Rechtsanwälte für Hartz IV Bezieher.  Es handelt sich hier ausschliesslich um Personen, die finanziell arg eingeschränkt sind und weiters dringend juristische Hilfe benötigen und diese verlässlich.

Nirgendwo ist auf der Website "my-sozialberatung.de" angemerkt, dass gelistete Anwälte eine jährliche Gebühr von € 120,- zahlen. Noch viel weniger ist erkenntlich, dass sich der "Verein" Tacheles e.V. wie es hier heisst "nicht unwesentlich finanziert":

"Für Anwälte ist die Datenbank kostenpflichtig. Der Verein Tacheles finanziert sich über die Datenbank nicht unwesentlich, ich möchte daher alle Anwälte auffordern sich dort mit einzutragen und damit unter anderem die dauerhafte Finanzierung des Vereins Tacheles sicherzustellen. Also bitte Solidaritätseinträge vornehmen."

(siehe "http://www.demokratisch-links.de/category/arbeitspolitik/page/2")
Daraus kann potenziell ein Interessenkonflikt entstehen, der umso schwerere Konsequenzen für Hartz IV Bezieher haben kann.

§ 5a Absatz 6 UWG besagt:

Unlauter handelt auch, wer den kommerziellen Zweck einer geschäftlichen Handlung nicht kenntlich macht, sofern sich dieser nicht unmittelbar aus den Umständen ergibt, und das Nichtkenntlichmachen geeignet ist, den Verbraucher zu einer geschäftlichen Entscheidung zu veranlassen, die er andernfalls nicht getroffen hätte.

Meine Tochter und ich trafen über diese Datenbank auf einen Anwalt aus München, der diese Datenbank dazu benutzt, für eine Beratung € 71,40 inkl. USt zu berechnen - und in der Angelegenheit nichts tat! - statt, wie Herr Thomé anlässlich einer Email nach unserer Beschwerde bei dem "Verbraucherschutz.de" erläuterte:

"Wir hielten es für geeignet, wenn Verbraucherschutz e.V. den Petenten dahingehend aufklärt, das ein Anwalt der Hartz IV-Mandate übernimmt, somit Beratungshilfe- und PKH-Mandate, neben der Zuzahlung zur Beratungshilfe keine weiteren Gebühren fordern darf. Wenn das der RA nicht umgesetzt hat, hat der Petent einen Erstattungsanspruch der unzulässig erhobenen Gebühren. Solch eine Sachverhaltsaufklärung sollte Verbraucherschutz e.V. bei einem Petenten  durchführen."

Diese Beratungsgebühr beträgt jedoch nur € 15,-. Am 05. April 2016 erhielt ich vom Verbraucherschutz.de dann eine weitere Email:

"Herr Thomè verweigert weiteren Schriftverkehr mit uns.
 Da dieser Vorgang einer Rechtsberatung bedarf, wir aber keine Anwälte beschäftigen, und auch keine Rechtsauskünfte erteilen, muss ich Sie leider bitten, einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale aufzusuchen."

Besagter Anwalt aus München erklärte sich dann im Januar 2015 bereit, meine Verteidigung in einer Berufungsverhandlung gegen das Jobcenter zu übernehmen und damit verbunden Akteneinsicht. Die Kosten betrugen € 238,-.

Weder bekam ich je eine Information über den Akteninhalt, noch gab es in 3,5 Monaten ein Gespräch zum Verhandlungsvorgehen. Der Anwalt erschien unvorbereitet in der Verhandlung.

Nach meiner Beschwerde bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft in Berlin erfuhr ich jetzt nach elf (!) Monaten, dass besagter Anwalt tatsächlich Akteneinsicht vorgenommen hatte. Akteneinsicht zurückzuhalten ist ein Verstoss gegen Artikel 6 EGMR und damit ein Verstoss gegen Europa Recht! Nebenbei sei bemerkt, dass wir diesen zugrundeliegenden Fall nun bei dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einreichen mit Frist im Juli 2016.

Besagter völlig desinteressierter Anwalt bot sich dann noch an, die Revision für € 416,50 zuübernehmen.

Wie aus seiner Antwort an den Verbraucherschutz.de vom 19. März 2015 verlautet, ist Herr Thomé auch der Ansicht:

"Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
 der Verein Tacheles e.V. trägt inhaltlich keine Verantwortung für die Art der Tätigkeit von Beratungsstellen und Anwälten im Tacheles Adressverzeichnis. Wenn durch falsche, unterlassene oder unvollständige Beratung einem Ratsuchenden Schäden entstanden sind, dann muss der Geschädigte sich an den falsch Beratenden wenden und dort seine Haftungsansprüche sicherstellen.  Es empfiehlt sich bei Anwälten zusätzlich an die jeweilige Rechtsanwaltskammer zu wenden."

Ich halte dies zum einen für eine zynische Haltung, zum anderen als Verstoss gegen die Gewährleistungspflicht.

Wir haben Strafanzeige gegen diesen Anwalt wegen Betrugs und versuchten Betrugs gestellt, da er sich weigert, eine Rückerstattung zu leisten.

Fazit: Die Website "my-sozialberatung.de" suggeriert eine Hilfe in juristischen Angelegenheiten mit primärer Ausrichtung auf die Einnahme jährlicher Eintragsgebühren.

Geschilderter Fall ist kein Einzelfall. Ich hatte noch ein Beratungsgespräch mit einer RAin, das eventuell einen Cent wert wahr, denn ich erhielt danach vom Datenschutzbeauftragten des Bundes eine bessere Auskunft.

Mir scheint, Herr Thomé sieht in der Website "my-sozialberatung.de" ein Vehikel zur Monetarisierung aus der Hartz IV Szene. So liest man hier "http://www.demokratisch-links.de/category/arbeitspolitik/page/2":

"Wir sind grade dabei, für alle eingetragenen Stellen (Beratungsstellen/Kanzleien) Rahmenverträge zu verhandeln. Ein Rahmenvertrag steht schon (Handyvertrag im O2-Netz, für 19,99 € in a l l e deutschen Netze telefonieren zu können, einschließlich SMS Flatrate (unbegrenzt) und 500 MB Internet). Dann stehen wir mit juristischen Verlagen in Verhandlung, wo uns auch positive Rückmeldung gegeben wurde …. Ziel ist es, damit mehr Attraktivität für die eingetragenen Stellen und für hoffentlich noch viele neue Einträge zu schaffen. Das Handyangebot gibt es ab nächstem Jahr."

_______________
Anlage

Denic Ausdruck

4/14/2016

Beschwerde an Verbraucherzentrale NRW über kommerzielle Rechtsanwaltvermittlung 'my-sozialberatung.de' Wuppertal

Guten Tag,

Meine Tochter und ich möchten uns über die kommerzielle Rechtsanwaltvermittlung ' my-sozialberatung.de' beschweren. Diese Website bietet, wie wir erst vor kurzem erfuhren, einen Eintrag für Rechtsanwälte für einen Jahresbeitrag von € 120,-. Dieses wäre nicht weiter tragisch, wenn es sich nicht um eine Website für Rezipienten von Hartz IV handeln würde. Menschen also, die in Rechtsnot sind und jeden Cent umdrehen müssen.

Nachdem wir uns zuvor an den Verbraucherschutz.de gewandt hatten und der Betreiber des Anwaltsportals Harald Thomé nur kurz und verfälschend Stellung bezogen hatte, reagierte er auf unsere Richtigstellungen nicht mehr und verweigerte weitere Korrespondenz! Der Verbraucherschutz riet uns, sich an Sie zu wenden.

Wir hatten nun über diese Website einen Anwalt gefunden, der uns nur Kosten verursachte, völlig unsere Zeit verschwendete und nichts in unserer Angelegenheit gegen das Jobcenter unternahm.

Nachdem er eine teilweise Rückzahlung seiner Gebühren verweigerte, haben wir uns nun an die Schlichtungsstelle in Berlin gewandt. Bei unbefriedigendem Ausgang werden wir Strafanzeige wegen Betrugs gegen ihn erstatten.

Wir halten diese Website für grob irre führend.

Dieses erscheint uns auch interessant:

Wir sind grade dabei, für alle eingetragenen Stellen (Beratungsstellen/Kanzleien) Rahmenverträge zu verhandeln. Ein Rahmenvertrag steht schon (Handyvertrag im O2-Netz, für 19,99 € in a l l e deutschen Netze telefonieren zu können, einschließlich SMS Flatrate (unbegrenzt) und 500 MB Internet). Dann stehen wir mit juristischen Verlagen in Verhandlung, wo uns auch positive Rückmeldung gegeben wurde …. Ziel ist es, damit mehr Attraktivität für die eingetragenen Stellen und für hoffentlich noch viele neue Einträge zu schaffen. Das Handyangebot gibt es ab nächstem Jahr.

Auf der gleichen Seite liest man ebenso:

"Der Verein Tacheles finanziert sich über die Datenbank nicht unwesentlich, ich möchte daher alle Anwälte auffordern sich dort mit einzutragen und damit unter anderem die dauerhafte Finanzierung des Vereins Tacheles sicherzustellen. Also bitte Solidaritätseinträge vornehmen."

Ich denke, eine derart kommerzielle Ausrichtung lässt eine Neutralität schwer erscheinen. Wir jedenfalls haben mit diesem Anwalt mehr als ein Jahr verloren. Uns scheint auch eine Form unlauteren Wettbewerbs vorzuliegen.

Mit besten Grüssen

. . . . . . . . . . . . 

Hier das Gesabber von Stephanie Nottelmann:

wir bedanken uns für Ihre Mitteilung und können Ihren Unmut nachvollziehen. Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Ihre Nachricht haben wir zur Kenntnisnahme an unsere zuständige Fachgruppe weitergeleitet. Alle dort eingehenden Hinweise werden ausgewertet und - falls kein sofortiges Aufgreifen möglich ist - archiviert, um gegebenenfalls später im Rahmen von Abmahnungen oder Presseveröffentlichungen Verwendung zu finden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Fachgruppe aus Kapazitätsgründen nicht auf alle Hinweise, die uns erreichen, individuell antworten kann.

Falls Sie uns zukünftig Beschwerden über Anbieter zukommen lassen möchten, könnten Sie dies auch über unsere Internetseite tun. Bitte folgen Sie diesem Link: http://www.verbraucherzentrale.nrw/Beschwerden-ueber-Anbieter

Vielen Dank für Ihr Engagement!

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Stephanie Nottelmann

Stab Kommunikation
Online-Service
Verbraucherzentrale NRW
Mintropstraße 27
40215 Düsseldorf

4/12/2016

Aus der Welt des Hartz 4 Feuchtbiotops: Harald Thomè verweigert weiteren Schriftverkehr mit Verbraucherschutz.de

Der selbsterkorene Reichs-SGB-Sozialdezernent Harald Thomé geriert sich pikiert im lieblichen Tal der Wupper. Harald Thomé möchte sich jetzt nicht mehr weiter äussern aus den Feuchtwiesen und Sumpfgräben des teutonischen Hartz 4 Moors. Wer hat dem Harald an die Sumpfdotterblume gepinkelt, dass ihn nun die Maulsperre überkommt?

Dies schien Haralds Plaisier nicht zu erwecken:
Guten Tag beim Verbraucherschutz,
Meine Tochter und ich möchten uns über die kommerzielle Rechtsanwaltvermittlung ' my-sozialberatung.de' beschweren. Diese Website bietet, wie wir erst vor kurzem erfuhren, einen Eintrag für Rechtsanwälte für einen Jahresbeitrag von € 120,-. Dieses wäre nicht weiter tragisch, wenn es sich nicht um eine Website für Rezipienten von Hartz IV handeln würde. Menschen also, die in Rechtsnot sind und jeden Cent umdrehen müssen.
Wir haben nun über diese Website einen Anwalt gefunden, der uns nur Kosten verursachte, völlig unsere Zeit verschwendete und nichts in unserer Angelegenheit gegen das Jobcenter unternahm.
Nachdem er eine teilweise Rückzahlung seiner Gebühren verweigerte, haben wir uns nun an die Schlichtungsstelle in Berlin gewandt. Bei unbefriedigendem Ausgang werden wir Strafanzeige wegen Betrugs gegen ihn erstatten.
Wir halten diese Website für grob irre führend.
Woraufhin bukolischer Jüngling der Wupper sich erstaunt gab, nicht vorher informiert gewesen zu sein und sei auch kein RA namentlich erwähnt worden.

Ach wirklich, Haraldinus? Dem Verbraucherschutz ging sodann folgende Replik zu:
Guten Tag Frau Lauckenmann,
Die Ausführungen von Herrn Thomé stimmen nicht. In einer Email vom 5. Feb. 2016 mit dem Titel 'Entertaine ich nur etwas naive Schrullen, wenn sich mir irgendwie der Begriff'Interessenskonflikt' suggerieren will?' sprach ich die Angelegenheit allgemein und ohne Namensnennung an. Es kam keine Antwort.
Am 13. Feb. 2016 sandte ich eine Email mit dem Titel 'Vorsicht Anwalt' mit dem Link zu diesem Post mit Namensangabe des Anwalts. Es gab keinerlei Reaktion von Herrn Thomé. Der Anwalt wurde von uns auch aufgefordert, einen Teil des Honorars zurück zu geben.
Dieses erscheint uns auch interessant:
Wir sind grade dabei, für alle eingetragenen Stellen (Beratungsstellen/Kanzleien) Rahmenverträge zu verhandeln. Ein Rahmenvertrag steht schon (Handyvertrag im O2-Netz, für 19,99 € in a l l e deutschen Netze telefonieren zu können, einschließlich SMS Flatrate (unbegrenzt) und 500 MB Internet). Dann stehen wir mit juristischen Verlagen in Verhandlung, wo uns auch positive Rückmeldung gegeben wurde …. Ziel ist es, damit mehr Attraktivität für die eingetragenen Stellen und für hoffentlich noch viele neue Einträge zu schaffen. Das Handyangebot gibt es ab nächstem Jahr.
Auf der gleichen Seite liest man ebenso:
"Der Verein Tacheles finanziert sich über die Datenbank nicht unwesentlich, ich möchte daher alle Anwälte auffordern sich dort mit einzutragen und damit unter anderem die dauerhafte Finanzierung des Vereins Tacheles sicherzustellen. Also bitte Solidaritätseinträge vornehmen."
Ich denke, eine derart kommerzielle Ausrichtung lässt eine Neutralität schwer erscheinen. Wir jedenfalls haben mit diesem Anwalt mehr als ein Jahr verloren. Bis heute wurde in Sachen Schulfahrgeld, Wahrnehmung des Umgangsrechts sowie Vermittlungsbudget nichts erreicht. Mir scheint auch eine Form unlauteren Wettbewerbs vorzuliegen.
Der ganze neoliberale Hartz 4 Siff, pardon, das weite Umfeld des Hartz 4 Feuchtbiotops, bietet einen fruchtbaren Boden Sumpf für die Etablierung einer entscheidend pekuniär ausgerichteten Parallelökonomie, in der sich alle Strata einer Gesellschaft schmarotzend einnisten und, so Bedarf besteht, kopulieren.

Die letzte Email des Verbraucherschutz.de:
Sehr geehrter Herr ,
Herr Thomè verweigert weiteren Schriftverkehr mit uns.
Da dieser Vorgang einer Rechtsberatung bedarf, wir aber keine Anwälte beschäftigen, und auch keine Rechtsauskünfte erteilen, muss ich Sie leider bitten, einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale aufzusuchen.
Mit schützenden Grüßen
Gunda Lauckenmann
Mediatorin
Genau so denken wir zu agieren.

2/13/2016

Harald Thomé und sein pekuniär selbstloser Service 'Vorsicht Rechtsanwalt'

Harald Thomé, ich bin ja so verschossen
 in deine Ohrläppchen
Harald Thomé - Attaché für Armutsbewältigung, Vollunternehmer im Sozialmilieu, Chief Social Compassion Officer für engagierte Sozialdompteure in den Burgen zur Vermietung von Billig-Arbeitern, Barista für preissensitive Social-Coffee-Plörre und Chief Forista in seinem geschmackvoll gestalteten Forum im Interwebz Stil von 1997.

Monetarisieren tust du deine Website 'Tacheles', ein gekonnt gewähltes Oxymoron, über ein exzellentes Serviceangebot, dem Adressverzeichnis zum Auffinden von Vorsicht Rechtsanwalt und für das die Knaller auch noch zahlen.
"Für Anwälte ist die Datenbank kostenpflichtig. Der Verein Tacheles finanziert sich über die Datenbank nicht unwesentlich, ich möchte daher alle Anwälte auffordern sich dort mit einzutragen und damit unter anderem die dauerhafte Finanzierung des Vereins Tacheles sicherzustellen. Also bitte Solidaritätseinträge vornehmen."
Es gibt auch nichts in der Bananen Republik, das zu verkommen wäre, und dies sind die wohlfeilen Vorzüge der neoliberalen Ökonomie.

Ja und damit wären wir beim allfälligen Thema, wie ich meinen Hartz IV Better Call Saul Miles Massey gefunden habe.

The one and only, den DocRA Petersen. (1) Auf den bin ich über deine Website my-sozialverräter.de oder so ähnlich gestossen.

Daneben gibts von dir gratis noch ne RAK Anerkennung
Diverse Anwälte, die meine Fortbildungen besucht haben, dürften jetzt die TN-Bescheinigungen als FAO Nachweis eingereicht haben, ich bitte euch mir die FAO Anerkennung kurz per Mail/Brief/Fax zu bestätigen.

Die sieht so aus mit ProfDoc Steike und ich wusste nie, wie man Korruption schreibt, aber du erklärst es.

Das Mädel turnt auch auf deiner Service Seite herum und einer bewertet sie orthographisch unkonventionell kryptisch so.

Ich würde meine Begegnung mit ihr etwas prolixer umschreiben.

So ihr gegenüber sitzend blickte ich zwei mal verstohlen auf meine Uhr in der Hoffnung, sie nähme sich irgendwann unseres Falls an. Stattdessen erzählte sie von
ihren Erlebnissen als Anwältin und so kam mir der Gedanke, ich giesse jetzt einfach mal zwischendurch ihre Alpenveilchen auf der Fensterbank. Mein Gott, zum Titten schauen kann ich auch auf der Strasse flanieren.

Nahm dann später Kontakt mit der Berliner Stelle für Datenschutz auf, die erwartungsgemäss eine andere Einschätzung hatte als Mademoiselle RAin Goecergi. Ihr Beratungswert lag bei exakt € 0,01 von den € 15.

Deiner konservativen Schätzung nach, wieviel Dipstick Arschlöcher gibts unter deutschen Anwälten, Harald?

Und noch etwas aus der zivilisierten Welt:
    Lawyer professionalism is a morally pretentious, archaic, hypocritical and silly movement which [some bar communities] tend to invest in heavily to protect and coddle apathetic, mediocre and lazy lawyering. It keeps standards low, and the tone lawyer-centric. It is pro-lawyer, anti-client, prissy, routinely and dishonestly misused by incompetent and uncaring lawyers in defense of their delays and screw ups, and a waste of time and money.
Da setzt sich Hartz 4 Professionalismus prätenziös, korrupt und hypokritisch wohltuend ab, als er gegen den jährlichen Obulus von € 120 die Illusion von Moral gar nicht erst aufkommen lässt.

Cheerio

_____________
(1) Wir sind gespannt, welche Farce sich bei unserer Beschwerde bei der Schlichtungsstelle in Berlin über diesen promofünften Anwalt wieder abspielt.

2/05/2016

Harald Thomé, entertaine ich nur etwas naive Schrullen, wenn sich mir irgendwie der Begriff 'Interessenskonflikt' suggerieren will?

Howdy Harald,

Wie ich habe eruieren können, bist du der Chef Honcho von dem Oxymoron 'Tacheles eV' und rennst dann, wenn ich das mit meinen restringierten Deutschkenntnissen zu überreissen in der Lage bin, das Gerät 'My-sozialberatung.de' zu allem Überfluss auch noch. Nach Denic bist du dort, ja, eigentlich alles: Domain holder, Administrator, Server Putzfrau etc. Kurzum, du schmeisst den ganzen Sozial-Porno im digitalen Universum.

Wie ich eingangs schon scheu anklingen liess, hapert es an meinen Deutschkenntnissen und so bin ich mir nicht ganz sicher, wie sich das bei diesen Vereinen, die diese Deutschen ja wie man mir kolportiert hat, so zu lieben scheinen, mit den "wirtschaftlichen Zwecken" verhält.

So sich mir der Sinngehalt des folgenden Textes aus einem deiner prosaisch übrigens vorzüglich gelungenen Newsletter erschliesst - also deine Kurdenexpertise ist immer wieder ein ethnologisches Highlight - wo es heisst:

"Für Anwälte ist die Datenbank kostenpflichtig. Der Verein Tacheles finanziert sich über die Datenbank nicht unwesentlich, ich möchte daher alle Anwälte auffordern sich dort mit einzutragen und damit unter anderem die dauerhafte Finanzierung des Vereins Tacheles sicherzustellen. Also bitte Solidaritätseinträge vornehmen."

scheinen wir hier von so einigen Zahlen im Spreadsheet zu reden.

Zudem offerierst du noch in bester deutscher Manier einen zuvorkommenden Kunderservice als du TN-Bescheinigungen als FAO Nachweis ausstellst.

Vielleicht entertaine ich nur etwas naive Schrullen, wenn sich mir irgendwie der Begriff 'Interessenskonflikt' suggerieren will, und so würde ich es schätzen, wenn du hier etwas Licht ins Opake bringen könntest. Der Transparenz gar ausserordentlich förderlich wäre eine Offenlegung der pekuniären Ausstattung dieser Businesslinie.

Ich freue mich, baldigst von dir mit einer Antwort bedacht zu werden. Gut erzogen wie ich bin, melde ich mich auf jeden Fall.

Cheerio,

Harald Thomé und sein pekuniär selbstloser Service 'Vorsicht Rechtsanwalt'

3/19/2015

Harald Thomé, selbsternannter Fachreferent für Hartz IV Armutsbewältigung, hat ein einfach gestricktes Weltbild

Harald Thomé, selbsternannter Fachreferent für Hartz IV Armutsbewältigung in der Parallelökonomie Hartz IV, beheimatet in einem Ort, in dem die Eisenbahn verkehrt herum aufgehängt ist, bietet einen Newsletter. In diesem NL preist er nicht nur seine Kurse und Yoga-Séancen zur Armutsadaptierung nach H4 Prämisse, nein, er kredenzt auch sein Demokratieverständnis und disseminiert Lebenshilfen.

So in seinem jüngsten 'Thomé Newsletter 08/2015 vom 17.03.2015', wo er anlässlich einer Pegida Demo in seinem Heimatdorf jubilierend orgasmiert:
Ich denke der Tag ist optimal gelaufen: trotz „Generalmobilmachung“ kamen nur knapp 800 Leute zur rechten Seite, Pegida/Hooligans/Neonazis  offen zerstritten und dann der Marsch durch die Stadt von der Polizei verboten.
Harald ist also erfreut, dass die Polizei eine Demo verboten hat. Eine Demo, die leider Haralds Gefallen nicht gefunden hat und so etwas gehört verboten. Da ist Harald ganz einfach gestrickt.

Nun muss man ja nicht den Sermon der Pegida-Demonstranten zu seinem täglichen Gebet machen, ABER Deutschland hat doch immer noch eine Demokratie und die gewährleistet doch immer noch die mehr oder minder freie Meinungsäusserung.

Harald exaltiert sich weiter
Unser „Bündnis gegen Nazis“ ist zusammengewachsen und hat eine tolle Arbeit hingelegt und beiden Hass-Fraktionen gezeigt, dass wir rein gar nichts von ihnen halten und für ein solidarisches Miteinander stehen.
Schon vor einigen Monaten zu Beginn der Pegida Demos wusste Harald in seinem NL zu berichten, dass dort demonstrierende alles Nazis, Faschisten, Neo-Nazis sind. Dort hiess es "Mit Nazis redet man nicht". 

Ein Blick auf die Fernsehübertragungen damals ergab jedoch unschwierig den Eindruck, dies können unmöglich alles Neo-Nazis sein. Das sollte sich wenige Wochen später auch bestätigen.

Harald ist ein sich anpassender Knilch und eines mag er überhaupt nicht: irgendwelche Unruhe, irgendeine konträre Meinung, die ihn vielleicht animieren könnte nachzudenken, weshalb es überhaupt Hartz IV gibt. Aber das wäre seinem Geschäftsmodel abträglich.
Zwischen Tacheles e.V. und Peter Jung, dem Wuppertaler OB, herrscht gewiss keine enge Freundschaft, aber dass er sich konsequent gegen Nazis und Rassisten positioniert und die Bevölkerung zu Protesten aufruft, rechnen wir ihm hoch an.
Die Welt ist so einfach in Haralds Hartz IV Parallelökonomie, alles Rassisten und Nazis. 

2/01/2015

Blackmailing by German Jobcenter? No problem for Tacheles

From the popular series 'Parallel economy Hartz IV in Germany'

or how do I suck up, yet keep complaining and wailing in good German fashion. All of course in measures and not offending.

This extortion letter received the following response from the chief honcho of Tacheles eV (a private social help center):

You have sent a mail to various people, so I do not really see myself compelled to respond. Otherwise, if you act tough and below the belt, do not complain when you get headwind. For me there is only one thing, currently looking for a lawyer to represent you and think about your appearance for the future
Yours sincerelyHarald Thomé Tacheles eV / jobless and welfare association

So finally good, solid, german advice from Harald, who by the way got cold feet uploading telephone lists of German Jobcenters and stopped. That's what you call a total baller in Germany. I didn't ask for a lawyer, Harald had that wrong. Anyway.

Remember, polite subtle complaints are accepted in good ol', otherwise bear the consequences.

More about Harald Thome with an accent aigu? Just google "Tacheles Hartz IV". That's called Parallel Economy. The man makes a business out of Hartz IV.

Erpressung wegen Blogpost durch Jobcenter? Kein Problem für Tacheles e.V.

Aus der beliebten Serie 'Parallel-Ökonomie Hartz IV'

oder wie passe ich mich an, aber vergesse dabei nicht in gut deutscher Manier zu monieren und zu klagen. Alles in Massen natürlich.

Diese Erpressung findet bei Tacheles e.V. folgende Stellungnahme:


Sie haben eine Sammelmail an verschiedene geschickt, da sehe mich dann nicht wirklich genötigt zu antworten. Ansonsten, wer hart und unter der Gürtellinie agiert, muss sich nicht beschweren, wenn er Gegenwind bekommt. Für mich bleibt da nur eins, aktuell einen Anwalt suchen, der Sie vertritt und Ihr Auftreten für die Zukunft überdenken
 Mit freundlichen Grüßen
Harald Thomé Tacheles e.V. / Erwerbslosen- und Sozialhilfeverein

Fettdruck meine Hervorhebung.

Harald hatte die Email missverstanden. Es gab keine Anfrage wegen eines Anwalts. Also auf Harald hören, immer schön dezent, im Rahmen bleiben und falls das nicht geht, in gut deutscher Manier wie bei Google Maps verpixeln.

Mehr über Harald Thome mit accent aigu beim googlen unter "Tacheles Hartz IV". Das ist Parallel-Ökonomie. Der Junge macht ein Business aus Hartz IV.