Posts mit dem Label konsum deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label konsum deutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2/28/2015

Hochinflationäre Dummheit bei FAZ in deflationären Zeiten

Nach den ganzen Griechenland-Hetzartikel war es, so befanden die Schreiberlinge der Main-Gazette a der Zeit, dem teutonischen Feel-Good-Factor das Wort zu reden, sprich einen Artikel zu lancieren. Autor nicht bekannt, dafür der Titel:


Gute NachrichtenEin Hoch auf uns

Es gibt mehr Arbeit. Die Löhne steigen. Der Konsum wächst. Aus Deutschland kommt eine gute Nachricht nach der anderen. Wir haben ein paar zusammengestellt: Aller guten Dinge sind sieben.

Selbstverfreilich darf das Bild der Fussballweltmeister nicht fehlen und dann gehts rann an die sieben Punkte:

1. Starker Zuwachs der Billiglohn-Jobs liest sich bei FAZ 'Die Arbeitslosigkeit sinkt und sinkt.'
2. Kaufrausch
3. Die Löhne brettern nach Norden. Genauer gesagt:
Der Anstieg der Tariflöhne hat entscheidend zu diesem Trend beigetragen, diese sind um 10,9 Prozent höher als noch im Jahr 2000.
4. Arm und Reich reichen sich mehr oder minder die Hand
5. Die Deutschen sind im Permanent-Orgasmus
6. Na endlich, jetzt kommts: der Export brummte so knallig wie noch nie
7. Der DAX kennt auch nur eine Richtung. Casino offen alle fünf Tage pro Woche. 


Kurz zu 4. die Behauptung nimmt sich seltsam aus angesichts der 20%, die in Armut leben, wie jüngst berichtet.

Aber die dümmste Behauptung ist die der Lohnsteigerung seit 2000 um krasse und fette 10,9% bis 2014.

Hier sind die Inflationszahlen von 2000-14 laut Destatis:


2000: 1,4 
2001: 2,0
2002: 1,4
2003: 1,1
2004: 1,6
2005: 1,6
2006: 1,5
2007: 2,3
2008: 2,6
2009: 0,3
2010: 1,1
2011: 2,1
2012: 2,0
2013: 1,5
2014: 0,9 

Das ergibt kumuliert über 15 Jahre 23,4% Inflation. Dem steht ein Lohnzuwachs über den gleichen Zeitraum von 10,9% gegenüber. Das ergibt eine Lohndeflation von 12,5%. Darin ist nicht die bei etlichen angefallene Steuerprogression enthalten.
Ein weiteres Beispiel für Qualitätsjournalismus in Deutschland.


1/17/2015

Warum Hartz IV ultimativ scheitern wird

Irgendwann werde ich mich dem Thema dezidierter zuwenden. Dies hier geht klar entlang der Linie, warum Hartz IV nicht auf Dauer bestehen kann.

Auszug aus

Market Chaos and the Fatal Silence of Politics


Much of the general confusion can be explained by the fact that we live in an era of deflation – and deflation is not well understood. As we have said hundreds of times during the last two years, the main problem is that the phalanx of experts including the most powerful central banks refuses to give up the view that inflation and deflation are monetary phenomena. The correct and evidence based view holding that inflation and deflation are the result of wage growth overshooting or undershooting the growth rate of productivity is tabooed in mainstream economics as it questions the core idea of the neoclassical-neoliberal paradigm, namely the efficiency of labour markets. While wages during the 1970s were too high compared to productivity causing inflation they are now too low causing deflation. The failure by the vast majority of experts and politicians to accept this is precisely what fuels conspiracy theories in the view of the wider public. The few politicians that are capable of looking at what is really going on (in the German government, for example, there is nobody), do not dare to oppose the economic mainstream and propose constructive policies. This silence could be fatal for the chances of a European, and global, economic recovery.

(Hervorhebungen durch mich)

2/02/2014

Ginorme Lohnsteigerungen + boomende Wirtschaft = Konsumrausch

Deutsche, wollt ihr den Totalen Konsumrausch?

JA!

Minus 2,5% im Dezember 2013 gegenüber Vormonat.
Testosterone Pit
Deutlich zu erkennen das Jahr der Einführung des Euro.